Du fragst Dich bestimmt, wie du in Zeiten von Klimawandel, Regierungskrisen und Co. deine Energieprodukte an den Mann oder die Frau bringen kannst. Lass uns mal über das grüne Gold der Zukunft sprechen: nachhaltige Energie.
Warum Nachhaltigkeit mehr als nur ein Trend ist
Vergiss Fidget Spinner und Pokémon Go - Nachhaltigkeit ist gekommen, um zu bleiben. Und das Beste daran? Es ist nicht nur gut für den Planeten, sondern kann auch dein Verkaufsargument Nummer eins werden.
So machst du grüne Energie sexy:
1. Erzähle Geschichten: Statt trockener Fakten, erzähle deinen Kunden, wie ihr Ökostrom einen ganzen Wald rettet oder wie ihre Solaranlage einem Eisbären ein neues Zuhause gibt. Okay, vielleicht nicht ganz so dramatisch, aber du verstehst den Punkt.
2. Mach es greifbar: Zeige konkrete Auswirkungen. “Mit dieser Anlage sparst du jährlich so viel CO2 ein, wie 100 Bäume aufnehmen können.” Klingt doch besser als “Du sparst 2 Tonnen CO2”, oder?
3. Sprich die Sprache deiner Kunden: Für den einen ist es der Umweltschutz, für den anderen die langfristige Kostenersparnis. Finde heraus, was deinen Kunden antreibt und passe deine Argumente an.
4. Nutze Vergleiche: “Diese Solaranlage produziert so viel Strom, wie 1000 Hamster in Laufrädern.” Okay, vielleicht nicht genau das, aber du weißt, worauf ich hinaus will.
5. Zeige Zertifikate und Auszeichnungen: Lass andere für dich sprechen. Umweltsiegel und Auszeichnungen sind wie Gütesiegel für dein grünes Gewissen.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Du positionierst dich als zukunftsorientiertes Unternehmen
- Du sprichst umweltbewusste Kunden an (und das werden immer mehr)
- Du hebst dich von der Konkurrenz ab
- Du trägst aktiv zum Klimaschutz bei (und das fühlt sich verdammt gut an)
Denk dran: Grün ist nicht nur die Farbe der Hoffnung, sondern auch die Farbe des Erfolgs. Also, schnapp dir dein Öko-Cape und werde zum Superhelden der nachhaltigen Energie.